Online-Anmeldung
Bildungswochenende der DLRG-Jugend Schleswig-Flensburg (Nr.: 2026-0001)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Alle Mitglieder der DLRG ab 14 Jahre, die im Kreis SL-FL wohnen oder im Kreis SL-FL ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 13.02.2026) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Inhalt
In der DLRG übernehmen bereits Jugendliche und junge Erwachsene bei Ausbildungsvorhaben, auf Veranstaltungen oder auf Jugendfreizeiten Verantwortung bei der Beaufsichtigung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Hierbei kann es unerwartet und überraschend zu Situationen kommen, wo man als Betreuer erst einmal überfordert ist und einem die Schlagfertigkeit oder der richtige Umgang mit dem Thema fehlen.
Folgende Themen sind für das Bildungswochenende geplant:
-
Check, Plan, Schutz – wir sind vorbereitet. Schutz und Fürsorge in der Jugendarbeit
-
Cool bleiben wenn´s knallt – was tun wenn Teilnehmer nicht mitziehen, stören, Heimweh haben oder Konflikte eskalieren?
-
spielen, staunen, lernen – Erlebnispädagogik in der Jugendarbeit
-
Mehr likes, mehr Leute, mehr Wirkung – mit Öffentlichkeitsarbeit mehr Aufmerksamkeit erreichen
-
Partner der Jugendarbeit
-
- Ziele
In erster Linien möchten wir die DLRG-Jugend der Gliederungen aus dem Kreisgebiet untereinander vernetzen. In der Zusammenarbeit der Gliederungen liegen unsere Staärken! Dies möchten wir gerne weiter ausbauen.
Für die Teilnahme am Bildungswochenende erhalten alle Teilnehmenden eine JuLeiCa-Fortbildungsbescheinigung.
JuLeiCa-Inhaber können für diese Fortbildung zur Fortschreibung der Gültigkeit der Card für Jugendleiterinnen und Jugendleiter eine Freistellung beim Arbeitgeber beantragen. Der Arbeitgeber kann beim Land die Erstattung des Verdienstausfalls beantragen. Alle Infos zu dem Thema JuLeiCa und Freistellung findet ihr hier: https://www.ljrsh.de/service/juleica/
- Veranstalter
- DLRG-Jugend Schleswig-Flensburg
- Verwalter
- Claas Thieme (Kontakt)
- Leitung
- Claas Thieme
- Veranstaltungsort
- ev. Jugendfreizeitstätte Kirchberg / Neukirchen, Neukirchen 85, 24972 Quern
- Termin
-
13.02. 16:00 Uhr bis 15.02.26 14:30 Uhr - ev. Jugendfreizeitstätte Kirchberg / Neukirchen: 24972 Quern, Neukirchen 85
- Meldeschluss
- 11.02.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 32
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur Mitglieder bestimmter DLRG-Gliederungen der
Ebene Ortsgruppe zugelassen
- Kropp e.V.
- Schleswig e.V.
- Kappeln e.V.
- Tarp e.V.
- Gelting-Golsmaas-Hasselberg e.V.
- Norgaardholz e.V.
- Holmarksee e.V.
- Waldeck-Schafflund e.V.
- Harrislee e.V.
- Jarplund-Weding e.V.
- Glücksburg e.V.
- Flensburg e.V.
- Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.
- Sieverstedt e.V.
- Gebühren
-
- 25,00 € für Eigenanteil an den Gesamtkosten
- Mitzubringen sind
- Bettlaken, Bettdeckenbezug und Kopfkissenbezug
- Hausschuhe / Badelatschen / "Schlappen"
- Schreibzeug
- evtl. Badesachen
- und alles, was man zum Überleben eines Wochenedes benötigt
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Aber auch der Spaß, das Miteinander und der gesellige Teil sollen nicht zu kurz kommen. Abends möchten wir mit Euch spielen und uns untereinander besser kennenlernen und austauschen. Für die ganz mutigen ist auch wieder ein Sprung in die eisige Ostsee geplant.
Bevor eine Gruppe richtig loslegen kann, muss sie sich aufwärmen und aufeinander einlassen. Vielleicht muss Ballast vom Alltag abgeworfen werden oder es muss einfach ein bisschen Bewegung stattfinden, um sich auf Neues einzulassen. Dafür sind Warmup-Spiele (WUP) ideal. Sie ermöglichen einer Gruppe, aus dem Alltag auszubrechen und sich kleinen Herausforderungen zu stellen. Die Gruppe kommt so in Bewegung.
Die JuLeiCa-Inhaber möchten wir bitten, ein bis zwei WUP´s vorzubereiten und auf dem Bildungswochenende mit allen Teilnehmenden durchzuführen. Aber auch die Teilnehmenden, die keine JuLeiCa haben, dürfen sich gerne einbringen. Vielleicht habt ihr ja auch eine tolle Idee für ein WUP.
- Dokumente